Holzwerkstatt
Angebot und Rahmenbedingungen
Die Holzwerkstatt bietet vier BewohnernInnen einen Ganztagesarbeitsplatz. Die Werkstatt wird von einem SozialpädagogenIn oder einem Fachmann/-frau Betreuung mit Schreiner- oder Holzbearbeitungserfahrung geleitet.
Arbeiten und Aktivitäten
Die Holzwerkstatt wird überwiegend als Dienstleistung für die Gemeinschaft des Mühlirad’s genutzt. Hergestellt werden einfache Möbel und Bauschreiner-Arbeiten, Brennholz Verarbeitung und Lagerung, kleinere Reparaturen an Haus und Mobiliar so wie Gebrauchsgegenstände. Im Garten gehört die Pflege der Umgebung dazu, dies beinhaltet das Rasenmähen, schneiden der Sträucher, Pflege der Wege usw.
Räumlichkeiten
Die Holzwerkstatt besteht aus einem ca. 60m2 grossen Raum im Werkstattgebäude mit zwei Schreiner-Werkbänken und drei anderen Werkbänken. Die Werkstatt ist mit kleineren Holzbearbeitungsmaschinen und diversen Handwerkzeugen für die Bearbeitung von Holz und Metall ausgerüstet.
Ziele der Werkstatt
Jeder BewohnerIn wird nach seinen Fähigkeiten in den Arbeitsprozess mit einbezogen und gemäss den festgelegten Zielen aus der Förderplanung gefördert. Besonders die gröberen Arbeiten im Garten ist für Betreute geeignet welche viel körperliche Aktivitäten lieben.